Ausgabe 4/2020: Im Zeichen der Corona – Das Freiburger Institut für Persönlichkeitsdidaktik zum Lernen und Leben in der Zeitenwende

Im Zeichen der Corona Das Freiburger Institut für Persönlichkeitsdidaktik zum Lernen und Leben in der Zeitenwende Keine Frage, die Welt ist im Umbruch. Bereits vor Corona, aber auch intensiv durch Corona. Alles verändert sich. Die Menschheit steht vor großen Herausforderungen. Wie leicht wäre es, den Kopf verzweifelt in den Sand zu stecken und

Von |2022-02-21T10:47:49+01:0024. April 2020|Artikel|0 Kommentare

Ausgabe 12/2018: Bilden kann nur jeder sich selbst – Was Christoph Röckelein darunter versteht und wie eigene biografische Erfahrungen ihn geprägt haben, lesen Sie in diesem Artikel

Persönlichkeiten kann man nicht erziehen – Persönlichkeiten bilden sich Wo die klassischen Bildungskonzepte nicht mehr zu taugen scheinen, wird der Ruf nach Persönlichkeitsbildung laut. Aber was soll das sein? Die Autorin Kirsten Baumbusch stellt in ihrem Beitrag für Netzwerk ethik heute (www.ethik-heute.org) den Pädagogen Christoph Röckelein vor, der überzeugt ist: „Es geht darum

Von |2022-02-21T10:46:34+01:0024. Dezember 2018|Artikel, Pedaktik|0 Kommentare

Ausgabe 05/2017: Der Management-Coach Dr. Christoph Röckelein und der SAP Projektmanager Uwe Kiser berichten im Interview von ihren Erfahrungen mit agilen Lernprozessen.

Agilität ist in aller Munde. Und das aus gutem Grund. Mehr und mehr Change- oder IT-Projekte scheitern oder erreichen die geplanten Ziele nicht. Hintergrund ist, dass sich klassische Methoden des Projektmanagements nicht für die Steuerung von komplexen sozialen Systemen - wozu Unternehmen und Organisation gehören - eignen. Denn diese funktionieren nicht mit konstanten

Von |2022-02-21T15:48:25+01:0023. Mai 2017|Artikel|0 Kommentare

Ausgabe 05/2017: Ein Fachartikel von Dr. Christoph Röckelein zur Persönlichkeitsdidaktik im Coaching

Wie wird im Coaching Wirkung erzielt? Nach der hier vertretenen Auffassung ist vor allem die innere Haltung entscheidend – und zwar in zweifacher Hinsicht. Einerseits ist es – gerade in von wachsender Unsicherheit geprägten Zeiten – die Arbeit an der inneren Haltung des Klienten, die diesem eine nachhaltige Lösung seines Anliegens ermöglicht. Zugleich

Von |2022-02-21T11:02:59+01:0023. Mai 2017|Artikel|0 Kommentare

Ausgabe 12/2016: Prozesskompetenz – Eine Qualifizierung zur haltungsbasierten Prozesskompetenz in Führung und Beratung

Digitalisierung und Entwicklungen wie Industrie 4.0 erfordern eine Führung 4.0, die das Führen als Gestalten von Beziehungen zwischen Menschen versteht. Sie lässt das menschliche Miteinander sowie die Lösung von inhaltlichen Aufgaben ineinandergreifen. Personales und oraganisationales Lernen werden integriert, weil sonst die Herausforderungen von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität nicht zu bewältigen sind. Jetzt

Von |2022-02-21T10:46:46+01:0023. Dezember 2016|Artikel, Pedaktik|0 Kommentare

Ausgabe 12/2016: Aus der Praxis für die Praxis – ein kontinuierliches Entstehen

Der erste Ansatz der Pedaktik® wurde in den Jahren 1999 bis 2004 auf der Grundlage meiner Arbeit als Executive Coach und Berater in Unternehmen und Organisationen als Handlungskonzept entwickelt. Auslöser waren damals Kollegen, die mich animierten, meine Arbeitsweise zu dokumentieren. Eine ausgearbeitete Theorie war dies jedoch noch lange nicht. Von Seiten der Pädagogischen

Von |2022-02-21T10:56:50+01:0023. Dezember 2016|Artikel, Kontaktstudium|0 Kommentare

Ausgabe 12/2016: 10 Jahre Pedaktik – „Hier geschieht eine sehr authentische Arbeit miteinander“.

In Neu-Isenburg geboren, führte ihn seine berufliche Entwicklung zu einer Professur in Erziehungswissenschaften an der Universität Siegen. Dort arbeitet er mit dem Schwerpunkt Personzentrierte Beratung im Grenzbereich von Pädagogik und Psychotherapie und gilt heute im deutschsprachigen Raum als Begründer einer Klientenzentrierten Kunsttherapie. Zusammen mit seiner Frau Ariane von Gottberg-Groddeck, gründete Norbert Groddeck 1989

Von |2022-02-21T10:56:42+01:0023. Dezember 2016|Artikel, Kontaktstudium|0 Kommentare

Ausgabe 12/2016: 10 Jahre Pedaktik – „Der Hauptverdienst der Pedaktik ist die Arbeit mit der Persönlichkeitsbildung“.

Eine präsente Haltung ist für Karin Orth essentieller Bestandteil des Tuns in ihren beiden Berufsfeldern, als habilitierte Historikerin und als Coach. Geboren wurde sie in Frankfurt am Main. Sie studierte Mittlere und Neuere Geschichte, Politologie und Soziologie und schrieb ihre Magisterarbeit als sozialgeschichtliche Untersuchung über Dienstbotinnen im Berlin der Kaiserzeit. Ein Jahrespraktikum in

Von |2022-02-21T10:56:36+01:0023. Dezember 2016|Artikel, Kontaktstudium|0 Kommentare

Ausgabe 12/2016: 10 Jahre Pedaktik – „Diese Fortbildung macht erfahrbar, was sie vermitteln möchte“.

Karin Schleider ist Diplom-Psychologin, Sonderpädagogin, Psychotherapeutin und leitet als Professorin der Freiburger Pädagogischen Hochschule die Abteilung „Beratung, Klinische und Gesundheitspsychologie“. „Bildung war immer wichtig“, sagt die verheiratete Mutter einer Tochter über ihre Kindheit und Jugend in Bingen am Rhein. Schließlich machte die vielseitig begabte junge Frau die Psychologie zum Beruf. Schon während des

Von |2022-02-21T10:56:26+01:0023. Dezember 2016|Artikel, Kontaktstudium|0 Kommentare

Ausgabe 12/2016: 10 Jahre Pedaktik – Ein Artikel von Prof. Dr. Bernd Feininger mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Ulrich Druwe

ie Pädagogische Hochschule Freiburg arbeitet seit nunmehr 10 Jahren mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung e.V. zusammen. Es geht uns um eine wissenschaftlich fundierte Weiterbildung, die aktuelle philosophisch (-theologische), psychologische und natürlich pädagogische Grundlagen von Bildungsprozessen im Sinne von „Humanwissenschaften“ ernst nimmt, und darauf aufbauend Qualifizierung im Bereich persönlicher

Von |2022-02-21T10:56:21+01:0023. Dezember 2016|Artikel, Kontaktstudium|0 Kommentare
Nach oben