Ausgabe 08/2024: Booklet zu Podcast Folge 30 – Raffaela Tanner und Christoph Röckelein

Im Juni 2024 trafen sich Raffaela Tanner und Christoph Röckelein, um über die Pedaktik und das Presencing-Konzept der Theorie U zu sprechen. Es entstand ein lebendiger Podcast, der weit über diese Konzepte hinausging.  Für alle, die nun neugierig geworden sind und die zudem eine Ergänzung bevorzugen, haben wir hier zum Podcast dieses Booklet

Von |2024-08-27T08:26:17+02:0030. August 2024|Artikel, Booklet zu Podcast, Pedaktik|0 Kommentare

Ausgabe 06/2024: Pedaktik – eine didaktische Basistheorie zur haltungsorientierten Persönlichkeitsbildung

(Er-)Lebens- und Bildungsprozesse des Menschen erkunden und ermöglichen Auf Grundlage seiner Tätigkeit als Coach und Berater hat Dr. Christoph Röckelein an der Pädagogischen Hochschule Freiburg von 1999 bis 2007 das Konzept der Pedaktik als einer didaktischen Basistheorie der haltungsorientierten Persönlichkeitsbildung erarbeitet, erforscht, weiterentwickelt und reflektiert. Auf Grundlage dieser Forschung veröffentlichte er 2007 das

Von |2024-06-17T08:41:31+02:0017. Juni 2024|Artikel, Pedaktik|0 Kommentare

Ausgabe 06/2024: Booklet zu Podcast Folge 29 – Karin Schleider und Christoph Röckelein

Im April 2024 trafen sich Karin Schleider und Christoph Röckelein, um sich über die Pedaktik auszutauschen. Karin Schleider ist Professorin für Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und leitet die Abteilung »Beratung / Klinische und Gesundheitspsychologie«.  Seit über 15 Jahren arbeiten Karin Schleider und Christoph Röckelein gemeinsam im Kontaktstudium Coaching & Beratung an

Von |2024-06-14T10:00:43+02:0014. Juni 2024|Artikel, Booklet zu Podcast, Pedaktik|0 Kommentare

Ausgabe 06/2024: Booklet zu Podcast Folge 28 – Ulrike Haupt und Christoph Röckelein

Im März 2024 trafen sich Ulrike Haupt und Christoph Röckelein, um der Frage nachzugehen, wo die Pedaktik eine Rolle in all den Bereichen und Disziplinen, in denen Ulrike Haupt tätig und unterwegs ist, spielt oder spielen könnte. Es entstand ein lebendiger Podcast über die Gedanken einer international tätigen Beraterin und freischaffenden Künstlerin.  Für

Von |2024-06-03T15:27:21+02:003. Juni 2024|Artikel, Booklet zu Podcast, Pedaktik|0 Kommentare

Ausgabe 06/2024: Aufsatz: Persönlichkeitsdidaktik und Interkulturalität: Neugierde und Haltung als verbindende Elemente von Ulrike Haupt 2015

Einführung Neugierde ist eine Haltung der Offenheit, der Freude auf Neues und somit eine zentrale Basis für eine vorurteilsfreie Begegnung. Wo Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen zusammentreffen, kann diese Haltung - die Neugierde - ausschlaggebend sein für das Gelingen einer Beziehung (Haupt 2010). Fälschlicherweise wird in Unternehmen bei grenzüberschreitenden Zusammenschlüssen und Akquisitionen oft davon

Von |2024-06-03T15:25:30+02:003. Juni 2024|Artikel, Executive Coaching|0 Kommentare

Ausgabe 05/2024: Booklet zu Podcast „Scola P“ – Die Schule der Pedaktik

Über das Jahr 2024 hinweg wurde Christoph Röckelein von Vera Karbach zu verschiedenen Aspekten der Pedaktik befragt. Vera Karbach war zu diesem Zeitpunkt wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Aus diesen Gesprächen entstand eine Podcast-Reihe mit mehreren Folgen, in der Röckelein und Karbach tief in die Theorie und Praxis der Pedaktik eintauchten.

Von |2024-05-28T13:18:25+02:0028. Mai 2024|Artikel, Booklet zu Podcast, Forschung|0 Kommentare

Ausgabe 05/2024: Booklet zu Podcast Folge 27 – Christoph Barmeyer und Christoph Röckelein

Im April 2024 trafen sich Christoph Barmeyer und Christoph Röckelein, um über das Thema Interkulturelle Kommunikation zu sprechen und dabei Bezüge und Erkenntnisse für die Pedaktik herauszuziehen. Es entstand ein lebhafter Podcast über die Gedanken zweier Christophs. Für alle, die mehr über Christoph Barmeyer erfahren möchten, gibt es wie immer dieses Booklet. Jetzt

Von |2024-05-21T10:15:03+02:0021. Mai 2024|Artikel, Booklet zu Podcast, Pedaktik|0 Kommentare

Was sind das nur für Zeiten!?

Was sind das nur für Zeiten!? Ein Gespräch von Kirsten Baumbusch mit Christoph Röckelein über das, was gerade mit und in uns passiert und was uns helfen kann. Was sind das nur für Zeiten! Christoph Röckelein könntest Du aus Deiner Sicht als Coach beschreiben, in welcher Lage wir uns befinden? Christoph Röckelein:

Von |2023-11-21T09:09:39+01:0021. November 2023|Allgemein, Artikel|0 Kommentare

PeerLab – Supervision für Professionals in Coaching und Beratung

PeerLab - Supervision für Professionals in Coaching und Beratung Diese Weiterbildung ist als Webinar konzipiert und richtet sich an alle, die im Kontext von Coaching und Beratung tätig sind. Der Schwerpunkt der Supervision liegt auf der: Reflexion von Praxisfällen,  Erweiterung von professionellen Handlungsoptionen,  Klärung und Erweiterung des eigenen Rollenverständnisses,  Schaffung von Bewusstsein

Von |2023-09-11T08:52:28+02:0011. September 2023|Allgemein, Artikel, Kontaktstudium|0 Kommentare

Ausgabe 09/2023: Transformation

Transformation -Veränderung gestalten – Veränderung gestaltet. Organisationsentwicklung, Change-Management und Transformation sind Begriffe, die sich auf die Veränderung von Organisationen beziehen. Bei der Organisationsentwicklung entwerfen Unternehmen vor allem ganzheitlich und langfristig angelegte Maßnahmen, um Organisationen nachhaltig und zukunftsfähig aufzustellen. Change-Management ist meist die Folge großer strategischer Neuausrichtungen eines Unternehmens und meint das planvolle

Von |2023-09-08T10:27:24+02:008. September 2023|Allgemein, Artikel, Executive Coaching, UniNUN|0 Kommentare

Anstehende Veranstaltungen

Nach oben