Podcast Folge 28 – Ulrike Haupt und Christoph Röckelein

Im März 2024 trafen sich Ulrike Haupt und Christoph Röckelein, um der Frage nachzugehen, wo die Pedaktik eine Rolle in all den Bereichen und Disziplinen, in denen Ulrike Haupt tätig und unterwegs ist, spielt oder spielen könnte. Es entstand ein lebendiger Podcast über die Gedanken einer international tätigen Beraterin und freischaffenden Künstlerin.  Für

Von |2024-06-03T15:29:28+02:003. Juni 2024|Podcast|Kommentare deaktiviert für Podcast Folge 28 – Ulrike Haupt und Christoph Röckelein

Ausgabe 09/2023: Transformation

Transformation -Veränderung gestalten – Veränderung gestaltet. Organisationsentwicklung, Change-Management und Transformation sind Begriffe, die sich auf die Veränderung von Organisationen beziehen. Bei der Organisationsentwicklung entwerfen Unternehmen vor allem ganzheitlich und langfristig angelegte Maßnahmen, um Organisationen nachhaltig und zukunftsfähig aufzustellen. Change-Management ist meist die Folge großer strategischer Neuausrichtungen eines Unternehmens und meint das planvolle

Von |2023-09-08T10:27:24+02:008. September 2023|Allgemein, Artikel, Executive Coaching, UniNUN|0 Kommentare

Ausgabe 05/2023: Kirschblüte – und der lebendige Prozess der Transformation

Kirschblüte - und der lebendige Prozess der Transformation Wir sehen soziale Systeme oftmals nicht als lebendige Systeme, als Organismen, sondern - auf Grundlage des Materialismus - als Maschinen, die nach bestimmten Gesetzen funktionieren. Doch Leben ist viel mehr als das: es ist Selbstaktualisierung, permanente Wechselwirkung, permanente Selbstorganisation. Leben ist ein dauerhafter Prozess, der

Von |2023-05-17T11:31:13+02:0017. Mai 2023|Allgemein, Artikel, UniNUN|0 Kommentare

Podcast Folge 24 – Andrea Berreth, Reto Zbinden und Christoph Röckelein

Im Februar 2023 trafen sich Andrea Berreth, Reto Zbinden und Christoph Röckelein, um sich im Trialog in und über Zukunftsträume zu unterhalten. Es entstand ein einstündiger Podcast. Für alle, die ergänzend zum Podcast Andrea Berreth und Reto Zbinden kennenlernen möchten, haben wir hier ein Kurzportrait und einen Text zusammengestellt. Zum

Von |2023-04-21T10:07:48+02:0014. April 2023|Forschung, Kontaktstudium, Podcast, UniNUN|Kommentare deaktiviert für Podcast Folge 24 – Andrea Berreth, Reto Zbinden und Christoph Röckelein

Ausgabe 01/2023: UniNUN Lab

UniNUN - Bildungsimpulse zur systemischen Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft Allmählich wird es offenkundig: ein Zurück hinter die Zeitenwende ist nicht möglich. Das Verharren im Alten gibt weder Sicherheit noch Stabilität, und gleichzeitig steht die Zukunft bereits vor uns. Wir befinden uns als Menschheit mitten in einer Transformation, die womöglich über unser

Von |2023-01-26T13:43:13+01:0026. Januar 2023|Allgemein, Artikel, UniNUN|0 Kommentare

Podcast Folge 14 – Ulrike Haupt und Christoph Röckelein

Anfang Februar 2022 trafen sich Ulrike Haupt und Christoph Röckelein um sich über die Verbindungen zwischen Kunst und Unternehmenswelt sowie den kreativen Bildungsprozess in Beratung und Führung zu unterhalten. Es entstand ein dreißigminütiger Podcast über die Gedanken einer international tätigen Beraterin und freischaffenden Künstlerin. Für alle, die zudem eine Ergänzung bevorzugen, haben wir

Von |2022-03-15T15:36:02+01:0018. März 2022|Podcast|Kommentare deaktiviert für Podcast Folge 14 – Ulrike Haupt und Christoph Röckelein

Ausgabe 03/2022: Booklet zu Podcast Folge 14 – Ulrike Haupt und Christoph Röckelein

Anfang Februar 2022 trafen sich Ulrike Haupt und Christoph Röckelein um sich über die Verbindungen zwischen Kunst und Unternehmenswelt sowie den kreativen Bildungsprozess in Beratung und Führung zu unterhalten. Es entstand ein dreißigminütiger Podcast über die Gedanken einer international tätigen Beraterin und freischaffenden Künstlerin. Jetzt weiterlesen

Von |2022-03-15T15:22:32+01:0018. März 2022|Artikel, Booklet zu Podcast|0 Kommentare

Ausgabe 01/2022: Booklet zu Podcast Folge 13 – Michael von Brück und Christoph Röckelein

Im Januar 2022 trafen sich Michael von Brück und Christoph Röckelein, um sich über unterschiedliche Aspekte der Bildung und des Bildungsprozesses zu unterhalten. Das Treffen erfolgte über Zoom und nur einige Tage nach dem Tod des Zen-Meister Thich Nhat Hanh. Thich Nhat Hanh wurde fast vier Jahrzehnte lang aus seiner Heimat Vietnam verbannt

Von |2022-02-24T13:40:35+01:0024. Februar 2022|Artikel, Booklet zu Podcast|0 Kommentare

Podcast Folge 13 – Michael von Brück und Christoph Röckelein

Im Januar 2022 trafen sich Michael von Brück und Christoph Röckelein, um sich über unterschiedliche Aspekte der Bildung und des Bildungsprozesses zu unterhalten. Das Treffen erfolgte über Zoom und nur einige Tage nach dem Tod des Zen-Meister Thich Nhat Hanh. Thich Nhat Hanh wurde fast vier Jahrzehnte lang aus seiner Heimat Vietnam verbannt

Von |2022-02-24T13:38:25+01:0024. Februar 2022|Podcast|Kommentare deaktiviert für Podcast Folge 13 – Michael von Brück und Christoph Röckelein

Podcast Folge 11 – Roland Bender, Uli Sambeth und Christoph Röckelein, über Aspekte des Bildungsbegriffes und Wirksamkeitsfaktoren von Bildungsprozessen

Im Jahreswechsel 2021 / 2022 trafen sich Roland Bender, Uli Sambeth und Christoph Röckelein, um sich über Aspekte des Bildungsbegriffes und Wirksamkeitsfaktoren von Bildungsprozessen zu unterhalten. Es entstand ein fünfundvierzigminütiger Podcast. Für alle, die mehr über Roland Bender und Uli Sambeth erfahren möchten empfehle ich diesen Artikel: Zum Artikel

Von |2022-02-21T10:36:22+01:0024. Januar 2022|Podcast|Kommentare deaktiviert für Podcast Folge 11 – Roland Bender, Uli Sambeth und Christoph Röckelein, über Aspekte des Bildungsbegriffes und Wirksamkeitsfaktoren von Bildungsprozessen
Nach oben