Ausgabe 06/2024: Pedaktik – eine didaktische Basistheorie zur haltungsorientierten Persönlichkeitsbildung

(Er-)Lebens- und Bildungsprozesse des Menschen erkunden und ermöglichen Auf Grundlage seiner Tätigkeit als Coach und Berater hat Dr. Christoph Röckelein an der Pädagogischen Hochschule Freiburg von 1999 bis 2007 das Konzept der Pedaktik als einer didaktischen Basistheorie der haltungsorientierten Persönlichkeitsbildung erarbeitet, erforscht, weiterentwickelt und reflektiert. Auf Grundlage dieser Forschung veröffentlichte er 2007 das

Von |2024-06-17T08:41:31+02:0017. Juni 2024|Artikel, Pedaktik|0 Kommentare

Ausgabe 06/2024: Booklet zu Podcast Folge 29 – Karin Schleider und Christoph Röckelein

Im April 2024 trafen sich Karin Schleider und Christoph Röckelein, um sich über die Pedaktik auszutauschen. Karin Schleider ist Professorin für Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und leitet die Abteilung »Beratung / Klinische und Gesundheitspsychologie«.  Seit über 15 Jahren arbeiten Karin Schleider und Christoph Röckelein gemeinsam im Kontaktstudium Coaching & Beratung an

Von |2024-06-14T10:00:43+02:0014. Juni 2024|Artikel, Booklet zu Podcast, Pedaktik|0 Kommentare

Podcast Folge 29 – Karin Schleider und Christoph Röckelein

Im April 2024 trafen sich Karin Schleider und Christoph Röckelein, um sich über die Pedaktik auszutauschen. Karin Schleider ist Professorin für Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und leitet die Abteilung »Beratung / Klinische und Gesundheitspsychologie«.  Seit über 15 Jahren arbeiten Karin Schleider und Christoph Röckelein gemeinsam im Kontaktstudium Coaching & Beratung an

Von |2024-06-14T10:01:37+02:0014. Juni 2024|Forschung, Podcast|Kommentare deaktiviert für Podcast Folge 29 – Karin Schleider und Christoph Röckelein

Podcast Folge 28 – Ulrike Haupt und Christoph Röckelein

Im März 2024 trafen sich Ulrike Haupt und Christoph Röckelein, um der Frage nachzugehen, wo die Pedaktik eine Rolle in all den Bereichen und Disziplinen, in denen Ulrike Haupt tätig und unterwegs ist, spielt oder spielen könnte. Es entstand ein lebendiger Podcast über die Gedanken einer international tätigen Beraterin und freischaffenden Künstlerin.  Für

Von |2024-06-03T15:29:28+02:003. Juni 2024|Podcast|Kommentare deaktiviert für Podcast Folge 28 – Ulrike Haupt und Christoph Röckelein

Ausgabe 06/2024: Booklet zu Podcast Folge 28 – Ulrike Haupt und Christoph Röckelein

Im März 2024 trafen sich Ulrike Haupt und Christoph Röckelein, um der Frage nachzugehen, wo die Pedaktik eine Rolle in all den Bereichen und Disziplinen, in denen Ulrike Haupt tätig und unterwegs ist, spielt oder spielen könnte. Es entstand ein lebendiger Podcast über die Gedanken einer international tätigen Beraterin und freischaffenden Künstlerin.  Für

Von |2024-06-03T15:27:21+02:003. Juni 2024|Artikel, Booklet zu Podcast, Pedaktik|0 Kommentare

Ausgabe 06/2024: Aufsatz: Persönlichkeitsdidaktik und Interkulturalität: Neugierde und Haltung als verbindende Elemente von Ulrike Haupt 2015

Einführung Neugierde ist eine Haltung der Offenheit, der Freude auf Neues und somit eine zentrale Basis für eine vorurteilsfreie Begegnung. Wo Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen zusammentreffen, kann diese Haltung - die Neugierde - ausschlaggebend sein für das Gelingen einer Beziehung (Haupt 2010). Fälschlicherweise wird in Unternehmen bei grenzüberschreitenden Zusammenschlüssen und Akquisitionen oft davon

Von |2024-06-03T15:25:30+02:003. Juni 2024|Artikel, Executive Coaching|0 Kommentare

Anstehende Veranstaltungen

Nach oben