Booklets zum Podcast
Booklet zu Podcast – Ein Gespräch über Haltung und (Lebens-)Führung mit David Ayemle
Im Mai 2025 kamen David Ayemle und Christoph Röckelein zu einem intensiven Austausch über innere Haltung und deren Einfluss auf Entscheidungen im beruflichen Kontext zusammen. Das Gespräch folgt keinem festen Schema, sondern entwickelt sich organisch, getragen von wechselseitiger Aufmerksamkeit und dem gemeinsamen Interesse an authentischer Lebendigkeit. Im Mittelpunkt
Booklet zu Podcast – Führung in unsicheren Zeiten mit Philipp Ibele
Ein Gespräch über Führung in unsicheren Zeiten Im Mai 2025 trafen sich Philipp Ibele und Christoph Röckelein zu einem besonderen Gespräch – über Sicherheit in Zeiten, die alles andere als sicher sind. Was bedeutet Führung angesichts globaler Krisen, disruptiver Technologien und kultureller Unterschiede? In einem inspirierenden Austausch sprachen
Booklet zu Podcast – Das Konzept der inneren Haltung in der Organisationsentwicklung mit Benita Frei und Heiko Nunier
Sommerbegegnung mit Wirkung Im Sommer 2024 trafen sich Benita Frei und Heiko Nunier – zwei inspirierende Menschen, die sich vorher nicht kannten, aber bei einer gemeinsamen Veranstaltung bei mir das erste Mal begegneten. Was als Zufall begann, wurde zum Startpunkt einer intensiven Zusammenarbeit. In dieser Podcast-Folge entsteht ein
Booklet zu Podcast – Über Führung und das Leben mit Paul Kohtes
Im April 2025 trafen sich Paul J. Kohtes und Christoph Röckelein zu einem besonderen Austausch – nicht über klassische Führung im beruflichen Sinne, sondern über Lebensführung. In einem lebendigen Podcast gewährte Paul J. Kohtes biographischeEinblicke in seine Haltung zur Führung: ehrlich, reflektiert und tiefgründig. Im Mittelpunkt stand nicht
Ausgabe 08/2024: Booklet zu Podcast Folge 30 – Raffaela Tanner und Christoph Röckelein
Im Juni 2024 trafen sich Raffaela Tanner und Christoph Röckelein, um über die Pedaktik und das Presencing-Konzept der Theorie U zu sprechen. Es entstand ein lebendiger Podcast, der weit über diese Konzepte hinausging. Für alle, die nun neugierig geworden sind und die zudem eine Ergänzung bevorzugen, haben wir
Ausgabe 06/2024: Booklet zu Podcast Folge 29 – Karin Schleider und Christoph Röckelein
Im April 2024 trafen sich Karin Schleider und Christoph Röckelein, um sich über die Pedaktik auszutauschen. Karin Schleider ist Professorin für Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und leitet die Abteilung »Beratung / Klinische und Gesundheitspsychologie«. Seit über 15 Jahren arbeiten Karin Schleider und Christoph Röckelein gemeinsam im
Ausgabe 06/2024: Booklet zu Podcast Folge 28 – Ulrike Haupt und Christoph Röckelein
Im März 2024 trafen sich Ulrike Haupt und Christoph Röckelein, um der Frage nachzugehen, wo die Pedaktik eine Rolle in all den Bereichen und Disziplinen, in denen Ulrike Haupt tätig und unterwegs ist, spielt oder spielen könnte. Es entstand ein lebendiger Podcast über die Gedanken einer international tätigen
Ausgabe 05/2024: Booklet zu Podcast Folge 27 – Christoph Barmeyer und Christoph Röckelein
Im April 2024 trafen sich Christoph Barmeyer und Christoph Röckelein, um über das Thema Interkulturelle Kommunikation zu sprechen und dabei Bezüge und Erkenntnisse für die Pedaktik herauszuziehen. Es entstand ein lebhafter Podcast über die Gedanken zweier Christophs. Für alle, die mehr über Christoph Barmeyer erfahren möchten, gibt es
Ausgabe 05/2023: Booklet zu Podcast Folge 26 – Petra Kama-Welle, Jens Mohaupt und Christoph Röckelein
Im Mai 2023 trafen sich Petra Kama-Welle, Jens Mohaupt und Christoph Röckelein um sich über die Frage zu unterhalten, was führt Dich, wenn Du führst. Es entstand ein einstündiger Podcast über persönliche Reflexionen im Trialog. Für alle, die mehr über Petra Kama-Welle und Jens Mohaupt erfahren möchten, gibt
Ausgabe 04/2023: Booklet zu Podcast Folge 25 – Louisa Strakeljahn und Christoph Röckelein
Im April 2023 trafen sich Louisa Strakeljahn und Christoph Röckelein, um sich über den Faktor Empathie im Coaching zu unterhalten. Das Interview fand im Rahmen des Studiengangs „Erziehungswissenschaften – Schwerpunkt Erwachsenbildung“ der Pädagogischen Hochschule Freiburg statt. Jetzt weiterlesen
Ausgabe 03/2023: Booklet zu Podcast Folge 23 – Kerstin Frey und Christoph Röckelein
Im Februar 2023 trafen sich Kerstin Frey und Christoph Röckelein, um sich über transformative und heilsame Bildungsmomente in der Kombination von Theaterbühne und Business zu unterhalten. Es entstand ein einstündiger Podcast über biographische Momente und die schauspielerische Expertise in der Personalentwicklung von Kerstin Frey. Für alle, die mehr
Ausgabe 09/2022: Booklet zu Podcast Folge 21 – Susanne Kleiner, Heinz Kammers und Christoph Röckelein
Im Spätsommer 2022 trafen sich Susanne Kleiner und Heinz Kammers mit Christoph Röckelein am Rande des Schwarzwaldes, um sich über unterschiedliche Aspekte des Menschlichen und den Bildungsbegriff im weitesten Sinne zu unterhalten. Es entstand ein fünfundfünfzigminütiger Podcast. Für alle, die auch eine schriftliche Vertiefung bevorzugen und mehr über Susanne
Ausgabe 08/2022: Booklet zu Podcast Folge 20 – Janna Hoppmann und Christoph Röckelein
Im heißen Sommer 2022 trafen sich Janna Hoppmann und Christoph Röckelein, um sich über ihre Arbeit als Klimapsychologin in Unternehmen und ihr Verständnis von Transformation zu unterhalten. Sie ist Expertin für die wichtigsten Themen der Gegenwart und Zukunft: Transformation und Klima. Aus diesem Gespräch entstand ein vierzigminütiger Podcast.
Ausgabe 07/2022: Booklet zu Podcast 15 Jahre Kontaktstudium Akt 3
Wir sind sehr stolz auf anderthalb Jahrzehnte hochschulzertifiziertes Kontaktstudium Coaching & Beratung. In Kooperation mit der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung wurde das Format kontinuierlich weiterentwickelt, an die aktuellen Gegebenheiten angepasst und nun schauen wir mit Stolz auf 15 Jahre erfüllender Zusammenarbeit zurück. Am 23. Juli 2022 fand der
Ausgabe 07/2022: Booklet zu Podcast 15 Jahre Kontaktstudium Akt 2
Wir sind sehr stolz auf anderthalb Jahrzehnte hochschulzertifiziertes Kontaktstudium Coaching & Beratung. In Kooperation mit der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung wurde das Format kontinuierlich weiterentwickelt, an die aktuellen Gegebenheiten angepasst und nun schauen wir mit Stolz auf 15 Jahre erfüllender Zusammenarbeit zurück. Der 2. Akt des Jubiläums fand
Ausgabe 07/2022: Booklet zu Podcast Folge 18 – Edda Rosenfeld, Utz A.-Thorweihe und Christoph Röckelein
Im Juni 2022 trafen sich Edda Rosenfeld, Utz A.-Thorweihe und Christoph Röckelein am Mittelpunkt von Baden-Württemberg, um sich über das Thema Veränderung zu unterhalten. Ein scheinbar triviales Thema und doch immer hochaktuell. Beide erzählen aus unterschiedlichen Perspektiven ihrer Expertise und so entstand ein fünfundvierzigminütiger Podcast. Für alle, die ergänzend zum
Ausgabe 06/2022: Booklet zu Podcast Folge 17 – Christian Renz und Christoph Röckelein
Anfang Juni 2022 trafen sich der Manager und freiberufliche Musiker Christian Renz und Christoph Röckelein, um sich über das Phänomen der Transformation zu unterhalten. Es entstand ein fünfundvierzigminütiger Podcast über einige Gedanken zum Thema aus den unterschiedlichen Rollen und Perspektiven. Für alle, die mehr über Christian Renz erfahren
Ausgabe 04/2022: Booklet zu Podcast Folge 16 – Ralf Klöpfer und Christoph Röckelein
Ende April 2022 trafen sich der Manager Dr. Ralf Klöpfer und Christoph Röckelein, um sich über die Transformation der Wirtschaft zu unterhalten. Es entstand ein fünfzigminütiger Podcast über unterschiedliche Aspekte rund um das Thema. Ergänzend dazu entstand dieses Booklet. Jetzt weiterlesen
Ausgabe 05/2022: Booklet zu Podcast 15 Jahre Kontaktstudium
15 Jahre Kontaktstudium Coaching & Beratung wollen gefeiert werden Wir sind sehr stolz auf anderthalb Jahrzehnte hochschulzertifiziertes Kontaktstudium Coaching & Beratung. In Kooperation mit der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung wurde das Format kontinuierlich weiterentwickelt, an die aktuellen Gegebenheiten angepasst und nun schauen wir mit Stolz auf 15 Jahre
Ausgabe 04/2022: Booklet zu Podcast Folge 15 – Marion Zorn und Christoph Röckelein
Ende März 2022 trafen sich Marion Zorn und Christoph Röckelein via Zoom, um sich über einen Impuls von Heinrich von Kleist „Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden“ zu unterhalten. Es entstand ein fünfzigminütiger Podcast über Denkfiguren, somatische Marker sowie „felt sense“ und was dies alles mit
Ausgabe 03/2022: Booklet zu Podcast Folge 14 – Ulrike Haupt und Christoph Röckelein
Anfang Februar 2022 trafen sich Ulrike Haupt und Christoph Röckelein um sich über die Verbindungen zwischen Kunst und Unternehmenswelt sowie den kreativen Bildungsprozess in Beratung und Führung zu unterhalten. Es entstand ein dreißigminütiger Podcast über die Gedanken einer international tätigen Beraterin und freischaffenden Künstlerin. Jetzt weiterlesen