Lade Veranstaltungen

Ein systemisch-personzentriertes Konzept auf Grundlage der Pedaktik

Management in Wirtschaft oder in sozialen Einrichtungen bedeutet mehr als das Umsetzen von Fachwissen.
Es bedarf vor allem Führungskompetenz und Persönlichkeit, um erfolgreich zu leiten und Prozesse zu gestalten.
Die Persönlichkeitsbildung steht im Fokus nachhaltiger Beratung. Als Begleitung persönlicher, beruflicher und organisatorischer (Veränderungs-) Prozesse hat Coaching das Ziel, die Stärken von Menschen gezielt zu fördern und weiterzuentwickeln. Ein haltungszentrierter Beratungsansatz, wie er in diesem Kontaktstudium vermittelt wird, ermöglicht auch die Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung.
Veränderung beginnt immer bei der Person selbst und die bewusste Steuerung der Aufmerksamkeit und Wahrnehmung des Geschehens – bei mir, beim Anderen, zwischen uns und im Gesamten – ist die Grundlage für eine erfolgreiche Prozessbegleitung.
Erfolgreiche Organisationen brauchen Führungskunst – die Kunst, Menschen für den permanenten Wandel zu gewinnen und sie dabei für ihre eigene Entwicklung zu öffnen.
In diesem Kontaktstudium werden sowohl Menschen in ihrer eigenen Persönlichkeitsbildung gefördert und unterstützt als auch befähigt, die Persönlichkeitsbildung ihrer Klient/innen und/oder Mitarbeitenden zu fördern.

Die Grundlage des Kontaktstudiums ist die von Dr. Christoph Röckelein entwickelte didaktische Basistheorie für Persönlichkeitsbildung – die Pedaktik ©.

Details

Datum:
20. Januar 2024
Zeit:
9:30 - 12:30
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Online

Anstehende Veranstaltungen

Nach oben